Der Clamex von Lamello. Ich verwende ihn viel lieber als Exzenterverbinder.
Mit dem Lamello Clamex kann man Bauteile aus Holz miteinander verbinden und wieder lösen. Er kann also als Ersatz für herkömmliche Exzenterverbinder angesehen werden. Dabei ist er meiner Meinung nach aber viel einfacher in seiner Anwendung. Wer sich über den Clamex im Internet informiert könnte jedoch erst einmal mit einem fragenden Gesichtsausdruck vor dem Bildschirm sitzen. Denn auf den ersten Blick ist der Clamex, seine Varianten und seine Anwendung doch etwas verwirrend.
Da wären zunächst einmal die beiden Grundvarianten mit dem Kürzel "P" und "S" in der Bezeichnung. Das "P" steht dabei für die Profil-Variante. Für deren Verwendung benötigen Sie eine spezielle Maschine, die Lamello Zeta. Diese ist recht teuer. Dafür sind die Verbinder selbst dann ein wenig günstiger als die "S"-Variante und man kann sie schneller verarbeiten. Die Clamex-S können Sie mit jeder handelsüblichen Flachdübelfräse einsetzen. Der Verbinder wird eingeschraubt, was ein wenig mehr Arbeit ist als bei den Clamex-P. Vom Clamex-P gibt es derzeit nur eine Größe. Der Clamex-S ist in mehreren Größen erhältlich.
Der Clamex-P kann nur mit der Lamello Zeta verarbeitet werden.
Da für die meisten Holzwerker wohl eher die S-Variante infrage kommt, beziehen sich die folgenden Ausführungen auch auf den Clamex-S.
Die Nut für die Clamex-Verbinder muss acht Millimeter breit sein, während Flachdübel und viele andere Verbinder eine nur vier Millimeter breite Nut benötigen. Sie müssen sich aber jetzt keinen acht-Millimeter-Fräser zulegen. Sie können ganz einfach zweimal eine vier Millimeter Nut fräsen. Schauen Sie mal beim Zubehör Ihrer Flachdübelfräse nach. Bei den meisten Fräsen ist eine vier Millimeter starke Kunststoffplatte mit dabei. Fräsen Sei einmal mit dieser Platte und einmal ohne, haben Sie am Ende einen acht Millimeter breiten Schlitz. Naja fast. Denn bei vielen Flachdübelfräsen ist der Fräser nur 3,85 Millimeter dick. Es bleibt ein wenig Holz stehen, das aber mit einem flachen Schraubendreher schnell entfernt ist. Haben Sie keine solche Platte, tut es auch ein Stück Acrylglas in passender Stärke. Das bekommen Sie in jedem Baumarkt. Eine solche Platte kann auch unter die Grundplatte der Maschine unterlegt werden, wenn Sie den Klappansachlag nicht benutzen wollen.
Eine solche Distanzplatte liegt vielen Flachdübelfräsen bereits bei
Der kleine Span ist schnell mit dem Schraubendreher entfernt.
Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind (und das werden Sie) können Sie immer noch einen acht Millimeter dicken Fräser kaufen. Prüfen Sie aber vorher, ob Ihre Flachdübelfräse einen solchen Fräser überhaupt aufnehmen kann.
Arbeiten sie beim Fräsen so genau wie möglich. Denn die Clamex-Verbinder können nicht so viel seitlich verschoben werden, wie normale Flachdübel. Genauer gesagt kann man sie überhaupt nicht seitlich verschieben. Man kann sie aber versetzt zueinander zusammenstecken. Ein paar Millimeter Toleranz ist also schon vorhanden.
Ein solcher acht Millimeter starker Fräser passt leider nicht in jede Fräse
Nach dem Fräsen muss eine Bohrung in eines der zu verbindenden Teile gemacht werden. Durch diese Bohrung wird ein Inbusschlüssel gesteckt und der Verbinder wird verriegelt. Es gibt eine spezielle Bohrschablone um dieses Loch passgenau zu machen. Jeder Packung Clamex-S liegt aber auch eine kleine Schablone aus Kunstsoff bei, mit der man problemlos die richtige Position der Bohrung anzeichnen kann. Auch an Gehrungen.
Wie Sie sehen brauchen Sie zur Verarbeitung der Clamex-S-Verbinder nur eine einfache Flachdübelfräse. Sonstiges Spezialwerkzeug wie der dickere Fräser oder die Bohrschablone erleichtern zwar die Arbeit sehr, sind aber für die ersten Gehversuche mit diesem Verbinder nicht notwendig.
Eine Einfache Schablone, aber sie funktioniert tadellos.
Enorm praktisch, aber teuer: Die Lamello Bohrschablone für den Clamex
So toll dieser Verbinder auch ist und so gerne ich ihn auch verarbeite, sollte man einige Nachteile nicht unerwähnt lassen:
Und hier noch einige Tipps zum Clamex:
Wie so oft, ist auch hierbei ein Zentrierbohrer eine große Hilfe
Ich hoffe es ist mir gelungen ein wenig Ordnung in Clamex-Dickicht zu bringen. Vielleicht gehören Sie ja auch zu den Lesern, die den Clamex bereits einsetzen und auch den Acht-Millimeter-Fräser nutzen. Schreiben sie doch, auf welcher Maschine Sie diesen einsetzen. So würde eine kleine Übersicht entstehen, wo dieser Fräser passt und wo nicht. Ich mache auch gleich den Anfang mit meinen beiden Maschinen: In die Lamello Classic-X passt der Fräser. In eine Makita PJ7000 passt er nicht.
Der Clamex ist für mich der absolute Problemlöser wenn Gehrungen verbunden werden sollen.
Hallo Wilfried, Bei der Makita passt der Fräser nicht ins Gehäuse. Man müsste im Inneren des Gehäuses Material entfernen. Auch an einigen Aluminium-Stegen. Ich kann nicht beurteilen, ob das problematisch ist. Die Garantie wäre aber mit Sicherheit danach erloschen. Gruß Heiko Rech
Hallo Heiko! Kurze Frage zu dem Clamex-Verbindern: sind diese geeignet um Korpusteile (auch größere wie zB Kleiderschränke) aus massiven Leimholzplatten zu verbinden? Kleine Werkstücke verleime ich mit Dominos. Das Häfele Exzentersytem habe ich zuhause, aber wie du gesagt hast-es ist sehr mühsam/aufwändig, alle Bohrungen exakt zu machen. MfG, Martina
Hallo Martina, der Clamex ist ebenso stabil wie ein Exzenterverbinder. Es kommt nicht zuletzt auf die Gesamtkonstruktion des Möbels an. Beispielsweise kann man mit einem Sockel, auf dem die Schrankseiten aufstehen einen großen Teil der Belastung auf den Boden ableiten und von den Verbindern nehmen. Bei Möbeln aus Leimholz kommt aber erschwerend hinzu, dass sich Leimholz gerne mal verzieht. Da wird es mit den Clamex dann manchmal grenzwertig. Aber prinzipiell funktioniert das schon. Achte darauf, dass sich das Leimholz nicht zu stark verzogen ist und vermeide zu starke Schwankungen der Luftfeuchte. Gruß Heiko
Hallo Heiko, hast du irgendwelche Informationen zu den Scherkräften, die ein Clamex S aufnehmen kann? Ich habe mich mit der Frage schon an Lamello gewendet, bekomme aber keinerlei Antwort. Ich kann mich nur erinnern, dass du irgendwo mal davon abgeraten hast, den für Betten zu verwenden. Beste Grüße und weiter so.
Hallo Yaisog, genaue Werte habe ich keine. Aber es stimmt, für Betten würde ich ihn nicht nehmen. Der Clamex wird die auftretende Last nicht auf Dauer aufnehmen können. Für Betten gibt es unterschiedliche und sehr einfach zu verarbeitende Beschläge, die auch auf Dauer halten werden. Gruß Heiko
Hi nochmal, mit welchem Kleber würdest du die Clamexe in die Schlitze kleben? Plastik, insbesondere PP und Konsorten, lässt dich ja teilweise enorm schwierig kleben. Und ob diese Spezialkleber dann wiederum in Holz halten? Viele Grüße, Yaisog
Hallo Yaisog, wenn du kleben möchtest kannst du das mit Epoxydharz machen oder auch mit einem nicht aufschäumenden PU-Kleber (Montagekleber). Bisher war das aber bei mir noch nicht notwendig. Ich habe gerade zwei Kleiderschränke aus 19mm Tischlerplatte gebaut, die mit Clamex verbunden wurden. Da hält auch ohne Kleber wunderbar. Gruß Heiko
Stab- oder Stäbchenplatte? =) Welches Deckfurnier? Viele Grüße, Yaisog
Hallo Yaisog, es handelte sich um Stabplatte, Deckfurnier Eiche. Gruß Heiko
Hallo Heiko, wie schätzt Du die Festigkeit und Leichtigkeit der Verarbeitung des RV Korpusverbinders (zB von Häfele) ein im Vergleich zum Clamex-S? Danke & SG, Tom
Hallo Tim, Genau diese Verbinder habe ich bisher nicht verarbeitet. Sie werden ja nur geschraubt, da sollte die Verarbeitung sehr einfach sein. die maximale Belastung müsste ähnlich wie bei den Clamex-Verbindern abhängig von der möglichen Schraubenlänge sein. Eigene Erfahrungen und Vergleiche fehlen mir aber. Gruß Heiko
Hallo Heiko, leider steht in dem Artikel nicht, welche Schrauben man benötigt, wenn man eine Großpackung kauft. Größe habe ich mit 3x15mm (oder länger, wenn es das Holz hergibt) schon gefunden nur ist mir nicht klar, ob es Halbrundkopf, Flachkopf oder Senkkopf sein soll. Vielen Grüße, Jens
Hallo Heiko, probiere den Clamex S gerade aus und teste ein wenig bzgl. der optimalen Fräsriefe. Sollten die Clamex S absolut flächenbündig eingesetzt werden oder ist es ratsam ca. 0,5 mm auf jeder Seite zu versenken, um mehr Spannung aufbauen zu können? Danke für deine Hilfe Carsten
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.
Es wäre jetzt zu klären, warum der Fräser nicht paßt. Der Durchmesser könnte nicht der Grund sein, eher die Schlitzgröße. Da wäre zu schauen, ob man die nicht anpassen könnte.