Zyklonabscheider sind praktisch. Vor einen handelsüblichen Werkstattsauger geschaltet, separieren sie Späne und zum großen Teil auch Holzstaub, so dass die teuren Filterbeitel im eigentlichen Staubsauger nahezu leer sind. Vor allem dort, wo viele Späne anfallen spart das eine Menge Geld. Für Holzwerker, die gerne sägen, fräsen oder gar hobeln ist das also eine tolle Lösung.
Aber wie sieht es mit der Sicherheit aus? So mancher Anwender legt in seiner Werkstatt viel Wert auf den Gesundheitsschutz und hat sich deshalb einen Staubsauger der Klasse L oder gar M für seine Werkstatt gegönnt. (siehe auch: Klassenkampf der Werkstattsauger) Bleibt die Staubklasse trotz Zyklon erhalten? Wie steht es mit gewerblichen Anwendern. Wie sieht die BG Zyklonabscheidern im gewerblichen Bereich? Ich habe nachgefragt und eine offizielle Antwort erhalten. Diese Antwort bestätigt meine Vermutung. Aber lesen Sie selbst:
Ein Zyklonabscheider an einem Werkstattsauger
Verwendung von Zyklonen als Vorabscheider
Es spricht aus Sicht des Arbeitsschutzes nichts gegen die Anwendung von Zyklonen als Vorabscheider. Ihre Verwendung kann zudem bei hohem Staubanfall und geringem Sammelvolumen des Entstaubers (z.B. bei Parkettschleifmaschinen) sinnvoll sein. Allerdings muss die Dichtigkeit des Systems gewährleistet sein sowie die durchgängige Erdung im System. Die elektrostatische Leitfähigkeit ist bei Zyklonen aus Kunststoff (Dust Deputy Kit Plastik) zumindest zu hinterfragen.
Dieser Zyklon ist mit einem Metallband geerdet.
Ein kleiner Nachteil ergibt sich aus den erhöhten Druckverlusten des Zyklon-Abscheiders. Bei Anschluss an einen leistungsstarken Staubsauger ist eine Leistungsminderung allerdings kaum bemerkbar.
Anschluss des Zyklon-Abscheidesystems an einen Staubsauger
Wird das Zyklon-Abscheidesystem einem Staubsauger der Staubklasse M vorgeschaltet, ändert sich die Staubklasse nicht. Die Staubklasse belegt nur das Abscheideverhalten des Staubsaugers. Eine Verschlechterung hin zur Staubklasse L ist somit nicht gegeben. Umgekehrt ergibt sich jedoch auch keine Verbesserung zur Staubklasse H, da der Zyklon-Abscheider vorwiegend gröbere Partikel zurückhält. Der Filter des Staubsaugers bleibt aber weiterhin mit Feinpartikeln belastet und der geräteinterne Filter-Aufbau ändert sich durch diese Maßnahme ebenfalls nicht.
Die Staublasse des Sauger bleibt beim Anschluss eines Zyklons erhalten
Zyklonabscheider sind demnach von der Berufsgenossenschaft auch erlaubt.
Soweit also die Antwort von offizieller Seite.
Wie Sie lesen konnten spricht bei richtiger Ausführung auch nichts gegen den Einsatz von Zyklonabscheidern im gewerblichen Bereich mit Saugern mit Staubklasse M. Und das will ja schon was heißen.
Und welche Maßnahmen haben Sie ergriffen um der Späneflut in Ihrer Werkstatt Herr zu werden? Vielleicht haben Sie ja noch weitere Tipps wie sich die teuren Beutel einsparen lassen.
Hallo Heiko, Ich habe genau dasselbe System nur mit dem Festool CTL 26. Bezüglich der statischen Aufladung des Dust Deputy, reicht es so wie auf dem Bild mit dem Metallband oder sollte man doch eher so eine Erdungsbox an einer Befestigungsschraube benutzen? Mit freundlichen Grüßen Tobias
Hallo Tobias, das Band funktioniert ausreichend gut. Voraussetzung für ein antistatisches System ist allerdings, dass alle anderen angeschlossenen Komponenten auch leitend sind. Gruß Heiko
Hallo Heiko und alle Holzwerker! Alles in Allem betrachtet, müsste für die Werkstatt dann doch ein Sauger wie der CTL 36 mit AC-Funktion für die automatische Filterreinigung in der Kombination mit einem Zyklonabscheider, wie der Dust-Deputy, alle Anforderungen optimal erfüllen oder? Grobschmutz und Späne vom Hobeln, Fräsen, Sägen landen im Zyklon und lediglich der wenige feine Staub (wie auch vom Schleifen) würde in den eigentlichen Sauger gelangen. Dadurch könnte der Sauger auch ohne Filtertüten betrieben werden, die der feine Staub nicht mehr verstopfen kann und der Hauptfilter vom Sauger könnte den feinen Staub dauerhaft abreinigen. Filterbeutel sind garnicht mehr notwendig, die Saugleistung würde immer voll zur Verfügung stehen und mit dem lästigen feinen Staub würde man beim Entleeren durch die geringe Menge und dem großen Behälter auch sehr selten in Berührung kommen. (Wenn man das Entleeren noch optimieren will könnte man ja noch über die Verwendung der Entsorgungssackes nachdenken.) Würdet ihr diesen Überlegungen Zustimmen oder irre ich mich da? Kannst du mir sagen, wie man erkennt, wann der Zyklonabscheider voll ist, sonst würden dann ja wahrscheinlich die groben Partikel und Späne auch wieder in den Sauger gelangen und den Filter verstopfen? Liebe Grüße Tobias
Hallo Tobias, ich nutze am Zyklon einen Rüttelsauger von Starmix. Das funktioniert sehr gut und wenn ich den Behälter am Zyklon einmal zu spät entleere, macht das auch nichts. Wie es sich mit den AC-Saugern von Festool verhält weiß ich nicht. Mir wurde mal von einem Festool Mitarbeiter davon abgeraten einen AC Sauger ohne Beutel für Holzspäne und Staub zu verwenden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass am Zyklon ein Sauger ohne Beutel nochmal mehr Leistung bringt, da der Beutel ja auch "Bremst". Ob und wann der Behälter voll ist, sehe ich bei meinem direkt im Zyklon. Wenn ich dort Späne am unteren Ende sehe, ist der Behälter randvoll. Meist schaue ich aber zwischendurch einfach mal nach un mache dann etwas früher leer. Gruß Heiko
Zum Kommentieren müssen Sie angemeldet sein.
Noch ein Aspekt. In der Regel hat keiner Lust den vollen Staubsauger zu entleeren. Denken alle so, stirbt der Staubsauger den vorzeitigen Erstickungstod. Es ist einfacher, schneller und sauberer einen Zyklon zu entleeren. Meine Erfahrung jedenfalls. Stülpe einen Müllsack mit passendem Durchmesser über den Behälter, stelle das Ganze auf den Kopf und ziehe den Behälter langsam raus. Am Schluss staubt's mal kurz, im Freien aber auszuhalten. Danke für die informativen Beiträge & Gruß in die Leserrunde Wolfgang