Vom Reibebrett auf die Hobelbank

Die Vorderzange einer Hobelbank bietet sich dazu an, Werkstücke aus Plattenmaterial darin fest zu spannen. So kann man deren Kanten sehr gut bearbeiten. Schnell passiert es aber dabei, dass man empfindliche Werkstücke beschädigt. Bisher habe ich das immer so verhindert, dass ich ein Stück Gummimatte, oder ein weiches Tuch zwischen Werkstück und Vorderzange gelegt habe. Das war mir jetzt aber zu umständlich. Ich habe also etwa 90 Minuten Zeit, etwas Multiplex und Moosgummi investiert, um mir eine bessere Lösung zu bauen. Das Ergebnis sind zwei praktische Schonbacken für die Vorderzange.

Schonbacken für die Hobelbank.

Schonbacken für die Hobelbank.

Das Ausgangsmaterial: etwas Multiplex und Moodgummi.

Das Ausgangsmaterial: etwas Multiplex und Moodgummi.

Die beiden Multiplexteile sind etwa 50 mm länger als die Spannbacke der Vorderzanze und ca. 130mm breit. Die Maße können Sie natürlich beliebig ändern, wenn Sie diese Schonbacken für Ihre Hobelbank nachbauen möchten.

An den Stellen, an denen die Spindeln der Hobelbankbeschläge sitzen werden Ausklinkungen gesägt. Dadurch bekommt ein größerer Bereich der Vorderzange die schonenden Auflagen und die Schonbacken werden dadurch auch noch gegen seitliches Verrutschen gesichert.

Mit einem kleinen Winkel werden die Positionen der Führungen auf das Holz übertragen.

Mit einem kleinen Winkel werden die Positionen der Führungen auf das Holz übertragen.

Die Höhe der Ausklinkungen entspricht dem Überstand der Multiplexbacken zuzüglich etwa fünf Millimetern.

Die Höhe der Ausklinkungen entspricht dem Überstand der Multiplexbacken zuzüglich etwa fünf Millimetern.

Die Ausklinkungen werden auf der Tischkreissäge gemacht.

Die Ausklinkungen werden auf der Tischkreissäge gemacht.

So sollten die Backen aus Multiplex in der Vorderzange sitzen.

So sollten die Backen aus Multiplex in der Vorderzange sitzen.

Die Schonbacke m beweglichen Teil der Vorderzange bekommt links und rechts noch ein Klötzchen aus Multiplex. Sie werden benötigt um die Schonbacke an der Vorderzange festzuklemmen. In eines der Klötzchen wird eine M6 oder M8 Einschlagmutter eingesetzt. Danach werden die beiden Klötzchen angeleimt, während die Schonbacke in der Vorderzange sitzt. So muss man nichts messen oder anreißen. Nachdem der Leim abgebunden hat, wird die Verbindung noch mit einigen Schrauben gesichert.

De Klötzchen sind etwa 40 mm breit, sodass eine Einschlagmutter darin Platz findet.

De Klötzchen sind etwa 40 mm breit, sodass eine Einschlagmutter darin Platz findet.

Die Einschlagmutter muss vertieft werden. Man bohrt erst ein Loch mit dem Forstnerbohrer und dann ein weiteres Loch für den Gewindeteil der Mutter.

Die Einschlagmutter muss vertieft werden. Man bohrt erst ein Loch mit dem Forstnerbohrer und dann ein weiteres Loch für den Gewindeteil der Mutter.

So geht das am einfachsten: Die Klötzchen werden an Ort und Stelle angeleimt.

So geht das am einfachsten: Die Klötzchen werden an Ort und Stelle angeleimt.

Damit es richtig hält: je zwei Schrauben pro Klötzchen.

Damit es richtig hält: je zwei Schrauben pro Klötzchen.

Noch schonen die Schonbacken nichts. Dazu wird erst noch Moosgummi aufgeklebt. Am einfachsten kommen Sie im Baustoffhandel zu passendem Gummi. Dort gibt es nämlich für ein paar Euro Ersatzbeläge für Reibebretter. Diese Gummimatten haben genau die richtigen Eigenschaften. Sie sind rutschhemmend weich und robust. Mit doppelseitigem Klebeband kann man den Gummi ganz einfach auf dem Multiplex befestigen. die Überstände werden noch abgeschnitten.

Doppelseitiges Klebeband hält gut genug und der Gummi kann bei Bedarf auch mal ausgetauscht werden.

Doppelseitiges Klebeband hält gut genug und der Gummi kann bei Bedarf auch mal ausgetauscht werden.

Die Gummimatten sind etwas größer als das Holz. Überstehender Gummi wird einfach abgeschnitten.

Die Gummimatten sind etwas größer als das Holz. Überstehender Gummi wird einfach abgeschnitten.

Jetzt sind die Schonbacken auch schon fertig. Die Backe am beweglichen Teil der Vorderzange wird durch eine Gewindeschraube in der Einschlagmutter gehalten. Man dreht die Schraube nur mit der Hand fest, dann klemmt die Backe an der Vorderzange. Die zweite Schonbacke muss nicht befestigt werden. In den Schonbacken finden jetzt auch furnierte Werkstücke sicheren Halt, ohne die Gefahr von Druckstellen. Die Gummibeläge für die Reibebretter sind im Übrigen auch hervorragende Anti-Tusch- Auflagen zum Schleifen.

Die Schraube muss nur leicht angezogen werden um die Schonbacke an der Vorderzange zu halten.

Die Schraube muss nur leicht angezogen werden um die Schonbacke an der Vorderzange zu halten.

Mit nur leichtem Druck durch die Vorderzange werden die Werkstücke nun sicher gehalten. Dank rutschhemmendem Gummibelag.

Mit nur leichtem Druck durch die Vorderzange werden die Werkstücke nun sicher gehalten. Dank rutschhemmendem Gummibelag.

Auch praktisch: Die Gummis zwischen Werkstück und Hobelbank sorgen für guten Halt beim Schleifen.

Auch praktisch: Die Gummis zwischen Werkstück und Hobelbank sorgen für guten Halt beim Schleifen.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

U. Reinhold 24.04.2018

Vielen Dank für diese wieder sehr nützliche Idee! Wäre eine Moosgummiauflage auch ein gutes Upgrade für die Spannbacke der Rech'schen Aufsatzzange? Viele Grüße, Uwe

Heiko Rech 24.04.2018

Hallo Uwe, als Schonbacken wie hier gezeigt ja, aber nicht als permanente Auflage auf den Spannbacken. Manchmal muss man auch mal kräftiger Spannen und da geht der Moosgummi dann doch kaputt. Gruß Heiko

Kommentar verfassen