Werkstatt in Ständerbauweise Teil 3

Innenausbau und Dacheindeckung der zweiten Erweiterung.
Schließlich konnte der Innenausbau beginnen. Dach und Wände wurden mit Mineralwolle gedämmt. Während die Zwischensparrendämmung der Sparrenstärke entspricht, wählte ich für die Wände eine etwas dünnere Dämmschicht, damit das Ständerwerk noch sichtbar bleibt. Dies bedeutete allerdings, dass für jedes Feld ein 80 mm tiefer Rahmen gefertigt werden musste, welcher dem Verkleben der Dampfbremse und dem Verschrauben der Wandverkleidung dient. Darüber hinaus forderte jene Lösung das exakte Einpassen der Verkleidung aus gespundeten Fasebrettern in jedes einzelne Feld. Das Ergebnis rechtfertigte jedoch den Aufwand allemal. Da es sich bei der Dachkonstruktion um ein Warmdach handelt, war eine Klimamembran unter der Dachinnenverkleidung unverzichtbar. Beim Boden verlegte ich die Dampfbremse entgegen der Norm unter dem Dämmstoff, da das Maß an Feuchtigkeit, welche aus dem Erdreich unter dem Boden aufsteigt meiner Einschätzung nach größer ist, als jenes Maß an Feuchtigkeit, das in der Werkstatt entsteht. Zudem bewährte sich diese Konstruktion im Altbau. Gedämmt wurde der Boden mit 40 mm Holzwolle, als Bodenbelag kamen OSB Platten zum Einsatz.

Passend zu dem Sprossenfenster, welches in der alten Rückwand eingebaut war und in der jetzigen Rückwand seinen neuen Platz fand, fertigte ich zwei weitere Sprossenfenster (gesondertes Projekt). Abschließend konnte die Außenseite gestrichen werden. Nach einem Auftrag Imprägniergrund folgte die Grundierung, gefolgt von zwei Anstrichen in Dunkelrot. Das Dach deckte ich diesmal nicht mehr mit Bitumenschindeln, sondern mit deutlich haltbarerem Trapezblech in Anthrazit (mit welchem ich wenig später auch noch den Rest des Daches deckte). Zwei zu einem rechten Winkel mit ungleicher Schenkellänge zusammengefügte Bretter schützen den Ortgang vor Wind und Regen. Ein passend zugeschnittenes und abgekantetes Blech deckt dabei die Fuge ab, welche durch die zwei zusammenstoßenden Bauteile entsteht.

Benötigte Zeit

Stunden

Verwendetes Werkzeug

  • Handkreissäge
  • Verschiedene Handwerkzeuge

Verwendete Materialien

  • Konstruktionsvollholz in unterschiedlichen Dimensionen
  • Fasebretter
  • Profilholz
  • OSB Platten
  • Mineralwolle
  • Holzwolle
  • Dampfbremse
  • Klimamembran

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentare

Bisher noch keine Kommentare

Kommentar verfassen